Die Idee mit den Bauklötzen kam mir im Herbst 2019. Ich war für meinen kleinen Neffen Claas auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk. Nachdem ich bei meiner Recherche an zahlreichen Kunststoffspielzeugen vorbeigekommen war und nicht das Richtige gefunden hatte, reifte in mir der Prozess etwas Eigenes zu bauen.
Ich erinnerte mich an meine eigene Kindheit, in der ich sehr viel Zeit mit Holzbausteinen verbracht hatte. Ich spielte stundenlang mit meinen Bauklötzen und schuf unzählige kleine Kunstwerke, die leider häufig wieder in sich zusammenstürzten.
Auch dachte ich an meine Jugendtage im Sägewerk bei meinem besten Kumpel Matze zurück. Hier verbrachten wir einige Nachmittage mit dem Bau von Holzbuden und dem Erkunden der großen Holzmaschinen.
Bis heute hat mich die Leidenschaft für Holz nicht losgelassen.
Nach vielen kleinen Möbelbau-Projekten war der Entschluss schnell gefasst, eigene Holz-Bauklötze zu entwerfen, die anders sind als die bisherigen. Sie sollten universeller, natürlich nachhaltig produziert und kinderleicht zusammenzustecken sein, so dass auch schwebende Konstruktionen möglich sind.
Nach zahlreichen Überlegungen, Versuchen und ebenso vielen ernüchternden Erfahrungen war es dann nach einigen Monaten endlich soweit. Die perfekten, handgemachten Bauklötze wurden beim Patentamt angemeldet. Leider war es mittlerweile für das 2019er Weihnachtsgeschenk viel zu spät. Aber jetzt sind die Bauklötze umso schöner und das nächste Weihnachtsfest steht bestimmt vor der Tür.